Lasertherapie
medikamentenfrei, nicht invasiv und stressarm in der Anwendung.
Lasertherapie
Medikamentenfrei, nicht invasiv und stressarm in der Anwendung. Diesen Vorteil bietet die Lasertherapie gegenüber anderen Therapieformen.
Die Therapie mit dem Low-Level-Laser kann man als eine Art intensive Lichttherapie bezeichnen. Das Licht wird mit einer definierten Wellenlänge und verschiedenen Frequenzen verwendet.
So werden erwünschte, physiologische Prozesse in der Zelle bewirkt und der Organismus bei seiner Heilung unterstützt.
Der Laser wirkt durchblutungsfördernd,
entzündungshemmend,
gewebeheilend und abschwellend.
Wann wird die Lasertherapie eingesetzt?
- Muskuläre Verspannungen
- Muskelfaser- und Bänderrisse
- Sehnenverletzungen
- Hautprobleme
- Wundheilungsstörungen
- Muskelfaser- und Bänderrisse
- Sehnenverletzungen
- Hautprobleme
- Wundheilungsstörungen
- Postoperative Wundbehandlung
- Narben, Narbenentstörung
- Durchblutungsförderung
- Lymphabfluss
- Hämatome, Abszesse
- degenerative Erkrankungen, wie z.B. Arthrose
- Neuralgien
- Faszienverklebungen
- Schmerztherapie
- Akupunktur
- Prophylaxe
- Narben, Narbenentstörung
- Durchblutungsförderung
- Lymphabfluss
- Hämatome, Abszesse
- degenerative Erkrankungen, wie z.B. Arthrose
- Neuralgien
- Faszienverklebungen
- Schmerztherapie
- Akupunktur
- Prophylaxe
Bei Fragen, stehe ich Ihnen gerne zur verfügung.